Kornberg-Zeltlager 2025

Hier geht es zur Bildergalerie

Märchenhafte Tage auf dem Kornberg

Kornbergs fantastische Reisen entführen Kinder und Jugendliche in den Märchenwald

Mit einem großen Märchenbuch und der Geschichte vom tapferen Schneiderlein starteten am ersten Sonntag der Sommerferien 29 Kinder in ihre Zeltlager-Woche. Bei noch ausbaufähigem Wetter waren Gummistiefel und Regenjacke zu Anfang des Zeltlagers noch treue Begleiter. Damit auf der Reise in den Märchenwald niemand verloren ging, wurden alle Teilnehmenden auf die Zelte verteilt und lernten sich und ihre Zeltbetreuer*innen am ersten Abend bei einem Zeltspielabend besser kennen. Spannende Märchen, lustige Spiele und ein Kornberg-Märchenbuch zum Selbstgestalten für jedes Kind prägten die Woche. Mit dem Froschkönig ging es in Freibad nach Bad Boll (von da an auch endlich Sommerwetter) und Aschenputtel sorgte am Ende des Lagers dafür, dass alles schön aufgeräumt war. Beim bunten Abend tanzten nicht nur die Schöne und das Biest mit, sondern die Kinder und Betreuer*innen hatten auch beim selbstgestalteten Programm viel Spaß.

Die Freizeittour des Kreisjugendring machte mit 3 Kreisrät*innen Station auf dem Kornberg. Bei Dampfnudeln, Gesprächen und einem Rundgang über den Zeltplatz konnten aktuelle Herausforderungen für die Jugendarbeit besprochen werden.
 

Hitze- und Wasserschlacht in der Jugendwoche

Schneewittchen, Hänsel und Gretel sowie Frau Holle bestimmten auch in der heißen Jugendwoche das Programm. Die 12 Jugendlichen stellten sich der Herausforderung, nach einer Wanderung nach Wiesensteig, dort unter freiem Himmel zu übernachten. Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgte die ein oder andere Wasserschlacht für die nötige Abkühulung auf dem Kornberg. Bei Blinker- und Schmugglerspiel, beim Juggern oder beim kreativen Gestalten von Zeltbannern und Freundschaftsbändern war Abwechslung und Spaß geboten - und das ganz ohne die gewohnte Bildschirmzeit.

 

Zwei märchenhafte Zeltlagerwochen waren nur möglich, durch das ehrenamtliche Engagement eines großartigen Zeltlagerteams und die großzügige Unterstützung von Firmen und Einzelpersonen. Wir sagen von Herzen Dankeschön!

Das Kornberg-Zeltlager wird veranstaltet vom kath. Jugendreferat Göppingen-Geislingen in Kooperation mit dem BDKJ. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) steht für selbstorganisierte Jugendverbandsarbeit in der kath. Kirche. Im Dekanat Göppingen-Geislingen ist er Dachverband von 4 katholischen Jugendverbänden und erreicht ca. 1.200 junge Menschen im Jahr mit seinen Angeboten.